Zukünftig mehr über ESCRIBA erfahren?
Einfach hier für unseren E-Mail Verteiler anmelden.
Wissen & Trends filtern nach:
Wie Sie Ihre HR-Prozesse mit smarten Lösungen optimieren, automatisieren und fit für die Zukunft machen.
Das Personalwesen (HR) sieht sich heute mit wachsenden Anforderungen und sich rasant wandelnden Rahmenbedingungen konfrontiert.
Die zukunftsorientierte Softwarelösung von ESCRIBA ermöglicht die Zentralisierung aller HR-Dokumente innerhalb der REWE Group, die nun von einem fünfköpfigen Team zentral verwaltet und organisiert werden.
Regelbasiert, fehlerfrei und rechtssicher – Wie ESCRIBA EDS das Dokumentenmanagement optimiert
In unserem Whitepaper vermitteln wir theoretisches Wissen und stellen praxiserprobte Anwendungsbeispiele vor. Darüber hinaus erläutern wir, wie einfach sich die automatisierte Dokumentenerstellung in bestehende Systemlandschaften integrieren lässt und welchen Mehrwert sie im Arbeitsalltag bietet.
Dank ESCRIBA konnte das Uniklinikum Köln die tägliche Dokumentenerstellung enorm vereinfachen. Heute reichen 120 direkt in SAP integrierte Vorlagensätze aus, um über 1.000 Dokumente auf Knopfdruck automatisch zu erstellen.
Potenziale und Praxisbeispiele mit ergänzenden Softwarelösungen von ESCRIBA und PwC
Im Rahmen einer Digitalisierungsstrategie bietet die automatisierte Dokumentenerstellung erhebliche Effizienz-, Qualitäts- und Compliance-Vorteile für Unternehmen und Organisationen.
Mit der Integration von ESCRIBA erreicht Endress+Hauser eine hohe Effizienzsteigerung, Skalierbarkeit und Zeitersparnis bei der Angebotserstellung für komplexe Projekte und Lösungen.
Künstliche Intelligenz im Personalwesen Wie sieht die operative Zukunft des Personalwesens aus? Und welche Rolle spielt dabei die Künstliche Intelligenz – insbesondere die Generative KI (GenAI)? Mit diesen Kernfragen beschäftigt sich Dr. Juergen Erbeldinger, CEO & Gründer von ESCRIBA, in seinem Vortrag auf dem Personalmanagementkongress 2024.
Wie digitale Assistenten das HR Department verändern
Nicht nur das Interesse am Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist enorm hoch, sondern auch die Bereitschaft, diese Technologie in Unternehmen einzusetzen. In unserem Whitepaper geben wir einen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) insbesondere im Personalwesen.
Innovationen, Prozesse und neue Technologien in der Legal-Branche
Die neue Publikation „Legal Operations“ greift die aktuellen Herausforderungen der Rechtsbranche anschaulich auf und inspiriert den/die Leser:in, diesen mit intelligenten Lösungen und Ansätzen zu begegnen.
Einsatz von No-Code/Low-Code Plattformen wird deutlich steigen – No-Code/Low-Code Apps schon heute von strategischer Bedeutung – Citizen Development mit Nachholbedarf
DMW und ESCRIBA – Vollständige Digitalisierung dank der Versicherungs-Suite
Jetzt in die aktuelle Podcast-Folge der HRM Hacks reinhören und handfeste Expertentipps erhalten.
“84 Prozent der Firmen wollen die Erfahrungen aus dem ITSM auf das Service Management in den Fachbereichen übertragen.” Kostenlose Studie zum Thema Enterprise Service Management.
ENERCON und ESCRIBA: HR-Prozesse neu denken
Wie rechtssicher sind digitale Signaturen und welche Fragen sollten vor der Einführung geklärt werden?
Mit No- und Low-Code-Software schaffen Sie den Sprung in eine unabhängige und agile Service-Welt – zum Beispiel mit einem HR-Ticketsystem.
Nicht erst seit gestern steht die Digitalisierung von Personalbereichen auf der Tagesordnung. Wie gelingt Unternehmen dennoch der Sprung in die digitale HR-Welt?
Im Podcast: Wie No- und Low-Coding die Arbeitswelt verändert
Wie HR Abteilungen es mithilfe der richtigen Digitalisierungsstrategie schaffen, die Ressource „Mensch“ wieder in den Vordergrund zu rücken
Erkenntnisse und Handlungs- empfehlungen auf Basis der IDG Studie zur „Digitalisierung im Personalwesen“
No-/Low-Code Plattformen liefern Agilität und Geschwindigkeit als zentrale Mehrwerte für Unternehmen
Risiken vermeiden, Kosten senken und deutliche Mehrwerte generieren
Daten- und dokumentenintensive Prozesse im Kontext der Digitalisierung
Warum ESCRIBA?
ESCRIBA steht für 25 Jahre gelebte Digitalisierung in Unternehmen. Unser Herz schlägt für digitale Prozesse und skalierbare Technologien, die wir auf unserer eigenen No- und Low-Code-Plattform entwickeln. Damit schaffen wir in kurzer Zeit bahnbrechende Ergebnisse und bringen Ihre Softwarewelt auf Vordermann. Wählen Sie aus unserem breiten Spektrum an vorkonfektionierten Lösungen oder lassen Sie uns maßgeschneiderte Software für Ihren persönlichen Einsatzzweck entwickeln. mehr >>
Zukünftig mehr über ESCRIBA erfahren?
Einfach hier für unseren E-Mail Verteiler anmelden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen