Mit No-/Low-Coding vom Consumer zum Prosumer

Im Podcast: Wie No- und Low-Coding die Arbeitswelt verändert

No- und Low-Coding (NLC) revolutioniert die Software-Welt. NLC hat das Potenzial nicht nur die B2B-Softwareindusitre, sondern langfristig alle Software-Bereiche grundlegend zu verändern und damit der wichtigste Treiber der Digitalisierung zu werden.

Was unter No- und Low-Coding genau zu verstehen ist und warum dieses neue Software-Paradigma Anwender:innen plötzlich zum Produzent:innen macht, erläutert Dr. Juergen Erbeldinger, CEO ESCRIBA AG, in der aktuellsten Folge des Podcast von Bots & People.

Hören Sie direkt rein in ein spannendes Interview über Trauben und Nüsse, 101 Gründungen und dem wichtigsten Technologie-Trend, der die Gesellschaft und die Zukunft der Arbeitswelt beeinflusst.

Nico Bitzer und sein Team von Bots & People sind echte Prozessautomatisierungs-Enthusiasten. Mit ihrem Angebot aus Comunity, Academy und Enablement haben Sie sich auf die Fahne geschrieben, durch Process Automation den Weg zu mehr sinnvoller Arbeit zu ebnen. In ihrem Podcast gibt es regelmäßig Interviews zum Thema Automatisierung mit interessanten Persönlichkeiten. Erfahren Sie mehr über Bots & People unter www.botsandpeople.com

Nach dem Absenden Ihrer Kontaktdaten erhalten Sie den Link zum kostenfreien Download für das Executive Briefing:

NLC als Schlüsseltechno­logie für die Digitalisierung

Nach dem Absenden Ihrer Kontaktdaten erhalten Sie den Link zum kostenfreien Download für das Executive Briefing:

Blind Spot Document Governance and Maintenance

NDA Manager in Aktion

Testen Sie jetzt unseren NDA-Manager und erstellen Sie live Ihre individuelle Geheimhaltungsvereinbarung.

Nach dem Ausfüllen des Formular, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugagslink zur Demo-Anwendung.

Nach dem Absenden Ihrer Kontaktdaten erhalten Sie den Link zum kostenfreien Download für das Executive Briefing:

The Administrative Digital Twin

Nach dem Absenden Ihrer Kontaktdaten erhalten Sie den Link zum kostenfreien Download für die Studie

Digitalisierung im Personalwesen

Beratungstermin vereinbaren

Bevorzugte Kontaktaufnahme per:
Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.