Zukünftig mehr über ESCRIBA erfahren?
Einfach hier für unseren E-Mail Verteiler anmelden.
Managen Sie alle HR Services und die Personaladministration digital und transparent auf einer Plattform.
Ein übersichtliches Service Portal für Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte bildet die Brücke zur Personalabteilung. Professionelle Self-Services, Einsicht in die eigene Personalakte und automatisierte Workflows beenden die interne E-Mail-Flut, entlasten die HR-Abteilung und sorgen für zufriedene Mitarbeiter:innen.
Administrative Tätigkeiten rauben HR‘lern täglich viel Zeit. Vor allem wiederkehrende und monotone Aufgaben im Personalmanagement müssen durch gezielte HR-Digitalisierung automatisiert werden, damit Personaler:innen Zeit für wertschöpfende Aufgaben gewinnen.
Das Ziel der HR-Transformation ist durch digitale Technologien Abläufe und Prozesse zu vereinfachen und gleichzeitig zu verbessern. Im Idealfall lassen sich diese nämlich gänzlich oder zu Teilen automatisieren, sodass menschliches Eingreifen nur noch bedingt nötig ist. Gleichzeitig bietet HR-Automatisierung die Chance, die Fehleranfälligkeit zu senken und Compliance zu erhöhen. Auf diese Weise kann die Digitalisierung von Personalprozessen nicht nur einen entscheidenden Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten, sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit langfristig erhöhen.
Prozesse, bei denen ein oder sogar mehrere Dokumente erstellt werden müssen, liefern die größten Hebel für die Effizienzsteigerung. Ob mit guter Vorlage oder gar auf einem weißen Blatt Papier – die Erstellung eines Dokuments zählt immer noch zu den aufwändigsten und manuellsten Prozessen. Etwa 80 Prozent der HR Services münden in einem Vertrag, einem Zeugnis, einer Bescheinigung oder Begleitschreiben. Deshalb lohnt sich ein digitales HR Service Management mit integrierten Dokumentvorlagen und passenden Workflows.
Mit dem ESCRIBA HR Service Manager erhalten Sie ein umfangreiches Workflow- und Ticketsystem, mit dem Sie alle Aufgaben teamintern oder auch team-übergreifend organisieren und strukturiert bearbeiten können. Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Digitalisierung von Personalprozessen, stellen wir Ihnen zusätzlich alle gängigen HR-Services und Dokumente als Vorlagenset zur Verfügung. Unser Servicekatalog umfasst mehr als 300 Services in 14 Leistungskategorien und rund 400 Dokumentenvorlagen, die sofort in Ihrer HR-Abteilung einsatzbereit sind.
Alle HR Aufgaben werden in einem zentralen Tool digital erfasst und können von überall und zu jederzeit bearbeitet werden. Sehen Sie genau, welche Tickets bereits in Bearbeitung sind oder weisen Sie Aufgaben einem Kollegen oder einer Kollegin zu. Die Nachverfolgung schafft volle Transparenz auch bei räumlich getrennten Teams.
Aufträge und Anfragen sind dank vorkonfigurierter Services und automatisierten Prozessabläufen deutlich schneller bearbeitet. Die Personalabteilung reduziert damit die Zeit für administrative Aufgaben und Mitarbeitende erhalten schneller ihre Lösung – Stichwort Employee Experience!
Alle HR Services sind in einem Leistungskatalog organisiert und können strukturiert ausgewertet werden. Auch SLA-Prozesse und Monitorings der Bearbeitungszeiten lassen sich übersichtlich in Dashboards anzeigen. Wertvolle Insights für HR auf einen Blick.
Die Anwendung ist in kurzer Zeit in Ihrem Team implementiert, kann dank No/-Low-Code Plattform jederzeit individuell angepasst und erweitert werden – sowohl im Frontend für Mitarbeitende und Führungskräfte, als auch im Backend für Personaler:innen und HR-Verantwortliche.
Markus Görtz
COO und seit 16 Jahren Projektleiter bei ESCRIBA
Eine IDG-Studie zum Thema „Digital HR“ aus 2021 gibt Aufschluss über Digitalisierungsgrad und -einstellung innerhalb deutscher Personalabteilungen. Trotz des großen Potentials im administrativ geprägten Tätigkeitsbereich, hinkt HR oftmals hinterher, wenn es um die eigene digitale Transformation geht – vor allem im Vergleich zu anderen Fachabteilungen. Die Ängste und Herausforderungen bei der HR-Digitalisierung liegen auf der Hand: automatisierte Prozesse sind unpersönlich, Mitarbeitende werden überflüssig. So die Befürchtungen, die in vielen HR-Köpfen fest verankert sind und dadurch wie eine Bremse wirken. Allerdings werden dabei oft die Chancen außer Acht gelassen, die die Digitalisierung von HR-Prozessen mit sich bringt. Mehr Zeit für Gespräche und Entwicklung von Mitarbeitenden, für die Rekrutierung von neuen Talenten und für strategische Aufgaben. Auch die Entwicklung einer attraktiven Arbeitgebermarke (Employer Branding) steht zunehmen im Fokus. All das ermöglicht ein gut umgesetztes HR Service Management.
Gemäß Studie bezeichnet sich keiner der befragten HR-Bereiche als „voll digitalisiert“ und nicht einmal die Hälfte aller befragten Personaler:innen ist mit dem eigenen Digitalisierungsfortschritt zufrieden (45,4 %). Von allen Bereichen bewertet sich der Personalbereich im Übrigen am schlechtesten. Ein immer wieder genanntes Hindernis: Fehlende IT-Kompetenz und die Zusammenarbeit mit der IT.
Erfahren Sie mehr dazu in unserem ausführlichen Beitrag: Was die IDG Studie über Digitalisierung im Personalbereich verrät und wie HR sich gut für die Zukunft rüsten kann
Holen Sie sich hier die ganze Studie mit allen Ergebnissen, Zahlen und Analysen
Unternehmen, die ihre Personalprozesse digitalisieren wollen, suchen oft nach einer umfassenden HR-Software. Allerdings ist es damit nicht getan. Zwar liefert die Anschaffung einer solchen das nötige technische Handwerkszeug, aber wenn die HR-Prozesse selbst nicht klar definiert sind, tritt der Nutzen der Digitalisierung nicht ein. HR-Bereiche müssen sich darüber im Klaren sein, dass sie ihre internen Abläufe kennen, verschlanken und optimieren müssen, bevor sie sich dem technologischen Aspekt der Digitalisierung widmen.
Konkret bedeutet das: wer seine Geschäftsvorfälle digital transformieren möchte, muss im ersten Schritt definieren, welche Services die HR-Abteilung leistet und wie diese prozessual ablaufen. Ohne dieses Wissen werden weitere Bemühungen der Digitalisierung nicht ihre volle Wirkung entfalten können.
Umso größer das Leistungsspektrum, desto höher ist der Aufwand für die Analyse der Services und das Prozessdesign. Diese Hemmschwelle können Sie mit ESCRIBA einfach über ausblenden. Wir haben unsere langjährige Erfahrung in der HR Digitalisierung genutzt, um die Analyse der gängigsten Personalprozesse für unsere Kunden zu übernehmen. Das Ergebnis ist unser Leistungs- und Servicekatalog, der mehr als 300 Services in 14 Leistungs-kategorien umfasst.
Die Services werden mit vordefinierten und zugleich anpassbaren Workflows, den passenden SLA-Prozessen sowie vordefinierte Reports. Sie wählen einfach aus unserem Service-Katalog aus, welche Leistungen Ihre Personalabteilung anbietet und schon können Sie die fertigen Prozesse nutzen.
Die meisten Personalaufgaben münden in einem oder mehreren Dokumenten. Diese zu erstellen, ist oft zeitaufwendig und fehleranfällig. Deshalb liefert ESCRIBA Ihnen nicht nur eine hochwertige Software zur automatisierten Dokumentenerstellung, sondern im HR Service Manager auch über 400 fertige Dokumentenvorlagen. Dank unserer langjährigen Erfahrung im deutschen Rechtsraum, können Sie die Inhalte direkt nutzen oder selbst mit wenig Aufwand an Ihre individuellen Anforderungen anpassen.
Der ESCRIBA HR Service Manager läuft auf unserer No-/Low-Code Plattform. Damit lässt sich Software viel schneller und bedarfsgerechter ändern und erweitern. No-/Low-Coding ermöglicht nicht nur einen schnellen Go-Live, sondern steht vor allem im Betrieb für das unmittelbare Reagieren auf Feedback. Kontaktpunkte, Dokumente und Prozesse können nahezu in Echtzeit angepasst und verbessert werden.
Affine Fachanwender:innen können ohne Programmierkenntnisse selbst Änderungen vornehmen und die Software an neue Gegebenheiten anpassen. Wenn gewünscht, pflegen und betreiben wir Ihre Anwendungen in unserer Cloud und optimieren Ihre Prozesse entsprechend Ihrer Anforderungen. So entsteht in einem agilen Prozess bessere Unternehmenssoftware, die dauerhaft aktuell bleibt.
Was ist die richtige Digitalisierungsstrategie, damit Personalabteilungen Zeit gewinnen und die Ressource „Mensch“ wieder in den Vordergrund rücken können?
In unserem kostenfreien E-Book HR: Get Digitalization Done erfahren Sie, wie Sie den Herausforderungen einer digitalen Transformation in HR angehen können und warum No-/ Low-Coding ein wesentliches Werkzeug ist, um HR Prozesse zu automatisieren. Lesen Sie auch, welche Erfolge das Zusammenspiel von agiler Software und agilem Management hervorbringen.
Nach dem Absenden Ihrer Kontaktdaten erhalten Sie den Link zum kostenfreien Download für das E-Book
Warum ESCRIBA?
ESCRIBA steht für 25 Jahre gelebte Digitalisierung in Unternehmen. Unser Herz schlägt für digitale Prozesse und skalierbare Technologien, die wir auf unserer eigenen No- und Low-Code Plattform entwickeln. Damit schaffen wir in kurzer Zeit bahnbrechende Ergebnisse und bringen Ihre Softwarewelt auf Vordermann. Wählen Sie aus unserem breiten Spektrum an vorkonfektionierten Lösungen oder lassen Sie uns maßgeschneiderte Software für Ihren persönlichen Einsatzzweck entwickeln. mehr >>
Zukünftig mehr über ESCRIBA erfahren?
Einfach hier für unseren E-Mail Verteiler anmelden.
Testen Sie jetzt unseren NDA-Manager und erstellen Sie live Ihre individuelle Geheimhaltungsvereinbarung.
Nach dem Ausfüllen des Formular, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugagslink zur Demo-Anwendung.
Nach dem Absenden Ihrer Kontaktdaten erhalten Sie den Link zum kostenfreien Download für das Executive Briefing:
Nach dem Absenden Ihrer Kontaktdaten erhalten Sie den Link zum kostenfreien Download für die Studie