No-Coding
No-Coding ist das Erstellen und Anpassen eigener Softwareanwendungen ohne Verwendung von Quell- oder Programm-Code. Im Consumer-Markt handelt es sich dabei üblicherweise um einfache Anwendungen zur Verwaltung von Daten, während im Enterprise- bzw. B2B-Segment bereits anspruchsvolle Anwendungen mit wenigen Mausklicks erstellt werden können. Führende Systeme wie die ESCRIBA NLC-Plattform ermöglichen es, leistungsstarke Apps für das Enterprise Service Management und die Optimierung dokumenten- und datenintensiver Prozesse per No-Coding zu erstellen.
Per No-Coding können schon heute Anwendungen erstellt werden, die umfassende Funktionen aus dem Case-/ Ticket-Management, dem Business Process Management und der Dokumentenerstellung nutzen. Mit diesen No-Code Anwendungen gelingt es, die relevanten Kontaktpunkte zu Kund:innen, Mitarbeiter:innen und Partner:innen gezielt zu gestalten.
Der zentrale Vorteil dieses Ansatzes ist, das sogenannte „Enabling the Frontliners“. Fachabteilungen können eigenständig Digitalisierungs- und Optimierungsprojekte in einem bestimmten Rahmen selbst vorantreiben.