Wie rechtssicher sind digitale Signaturen und welche Fragen sollten vor der Einführung geklärt werden?
Dank digitaler Signaturen kann die händische Unterschrift auf dem gedruckten Papier heutzutage für einen Großteil der Dokument- und Vertragsarten durch eine Online-Unterzeichnung ersetzt werden. Damit kann die Nutzung der digitalen Signatur die Unterschriftenprozesse in Unternehmen erheblich vereinfachen. Neben der Einsparung von Zeit und Kosten, werden digitale Optionen in der heutigen Zeit immer mehr zum Standard und werden von allen Beteiligten erwartet oder sogar vorausgesetzt.
Dennoch wird häufig noch darüber diskutiert, in welchen Fällen die elektronische Signatur, wie sie im juristischen Kontext genannt wird, die Unterschrift im Original auf Papier ersetzen darf. Einen Einblick in die aktuelle Rechtslage sowie konkrete Handlungsempfehlungen für einen zeitgemäßen Umgang mit digitalen Signaturen lesen Sie in unserem Whitepaper.