Sind Sie schon eine:r der knapp 50%, die bereits Low-Coding-Technologien im Einsatz haben?
Waren es im letzten Jahr laut der ersten Studie „No-Code/ Low-Code“ noch 39,7%, hat sich in den vergangenen 12 Monaten nicht nur das Interesse am Thema No/ Low-Coding enorm gesteigert, sondern auch die Bereitschaft, diese im Unternehmen einzusetzen. Dies spiegelt auch ein zentrales Ergebnis der „No-Code/ Low-Code“-Studie 2023 wider: No-/Low-Coding-Plattformen liegen mittlerweile fast gleichauf mit klassischer Entwicklung. Kombiniert mit künstlicher Intelligenz ist das Thema relevanter denn je.
Im gemeinsamen Studienprojekt mit CIO, CSO und COMPUTERWOCHE wurden über 380 IT-Leitende, Entscheider:innen und Spezialist:innen zu ihren Erfahrungen mit No-/Low-Coding-Technologie und -Projekten befragt – und die Ergebnisse lassen auch für Sie und Ihr Unternehmen spannende Rückschlüsse zu. Wussten Sie beispielsweise, dass Sie dem Fachkräftemangel auch mit dem Einsatz von No/ Low-Coding-Technologien entgegenwirken können? Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Zugang zu vielen wissenswerten Zahlen und Fakten rund um das Thema No/ Low-Coding.