Wie Legal Experts digitalisieren

Wie gelingt juristischen Berufen der Weg in eine digitale Zukunft?

Wie Legal Experts digitalisieren

Enabling the Legal Frontliners

Auch juristische Berufe sehen sich zunehmend unter Druck, zu digitalisieren. Die Frage ist also nicht mehr ob, sondern vor allem wie und wie schnell. Hinzu kommt, dass klassische juristische Tätigkeiten komplexer und anspruchsvoller werden. Es gilt daher, die Erbringung von Rechtsdienstleistungen besser zu organisieren und zu managen.

Rechtsabteilungen und Kanzleien müssen heute ähnlich performen wie andere Unternehmen und Unternehmensbereiche. Andererseits sind in keinem anderen Bereich Arbeits- und Denkweisen so veraltet und Prozesse so starr und eingefahren wie im juristischen Bereich.

Innerhalb der juristischen Arbeit reicht es daher nicht, einfach nur eine neue Technologie zu verankern. Ein völlig neues Mindset muss her. Und damit fängt man am besten bei den juristischen Fachexpert:innen selbst an. Denn diese wissen ganz genau, wie Tools in Kanzleien und Rechtsabteilungen gestaltet sein müssen, um sie für die digitale Arbeit optimal nutzen zu können.

Wie können Legal Experts die digitale Zukunft mitgestalten?

No- und Low-Coding für Juristen?

In erster Linie gilt es also, die Legal Experts dahingehend zu befähigen, dass sie die technischen Anforderungen an den Technologieeinsatz definieren können. Dafür ist es notwendig, dass sie sich in eine neue, ungewohnte Rolle einfügen.

Eine agile Software, die sich diesen ständig ändernden Anforderungen anpasst, vereinfacht diesen Prozess um ein Vielfaches. Genau das bieten sogenannte No- und Low-Code Plattformen (NLC), mit denen die Fachanwender:innen leistungsstarke Software-Anwendungen schnell und einfach selbst erstellen und optimieren können.

Doch welche konkreten Vorteile bietet die NLC-Technologie für die juristische Arbeit, wie lässt sich ein agiles Mindset in den Köpfen der Fachexpert:innen etablieren und wird für die Schnittstelle zwischen IT und Fachabteilung ein Legal Engineer benötigt? Die Antworten in voller Länge lesen Sie in unserem neuesten Fachbeitrag für das Legal Tech Verzeichnis:

Enabling the Legal Frontliners – Wie Legal Experts die digitale Zukunft selbst mitgestalten

Bild: Uzunov Rostislav@Pexels

Weitere Beiträge

ESCRIBA Integration Server 2.0 erhält SAP-Zertifikat 
„Single Source of Truth“ in der Legal-Szene 
Dokumente, Daten und die „Single Source of Truth“ – neue Aufgaben für die Rechtspflege
ESCRIBA baut Partnerschaft mit der Software AG aus und lanciert weitere Innovationen auf den Weltmarkt 
Im Rahmen der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Software AG hat ESCRIBA eine Lizenz für AgileApps von der Software AG erworben.

NDA Manager in Aktion

Testen Sie jetzt unseren NDA-Manager und erstellen Sie live Ihre individuelle Geheimhaltungsvereinbarung.

Nach dem Ausfüllen des Formular, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugagslink zur Demo-Anwendung.

Nach dem Absenden Ihrer Kontaktdaten erhalten Sie den Link zum kostenfreien Download für das Executive Briefing:

The Administrative Digital Twin

Nach dem Absenden Ihrer Kontaktdaten erhalten Sie den Link zum kostenfreien Download für die Studie

Digitalisierung im Personalwesen

Beratungstermin vereinbaren

Bevorzugte Kontaktaufnahme per:
Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.