Die interne Rechtsabteilung ist in einer einzigartigen Position, um sowohl ein unterstützender Geschäftspartner als auch der Hüter des Rechts zu sein. Traditionell wird sie mit einem rein juristischen Fokus geführt. Die Einführung einer betriebswirtschaftlichen Denkweise und die Nutzung von Praktiken aus anderen Disziplinen können die operative Exzellenz und die Digitalisierung fördern. Das Prozessmanagement ermöglicht es den Rechtsabteilungen zu erforschen, wie die Inhalte, Unterstützungssysteme und Schnittstellen ihrer Arbeit zusammenwirken, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen, und dies mit den Managementprozessen in Beziehung zu setzen. Es ist eine wesentliche Voraussetzung für die Digitalisierung.
Expert:innen des Liquid Legal Institute e.V. sind der Meinung, dass Rechtsfunktionen so weit wie möglich in die Geschäftsfunktionen, die sie leiten und bedienen, integriert oder eingebettet sein müssen. Dafür ist es erforderlich, eine Prozesslandschaft zu definieren, Schnittstellen zu identifizieren und Inputs und Outputs bei der Interaktion mit dem Geschäft festzulegen.
Die Publikation Legal In-house Processes führt Sie durch das Konzept, die Vorteile und die Praktiken des Prozessmanagements für interne Rechtsfunktionen, um eine produktive und zugleich menschenzentrierte Digitalisierung der Rechtsfunktion zu ermöglichen.