Agiles Projektmanagement für Juristen

Inwiefern eignen sich agile Methoden für die juristische Arbeit und welche Chancen eröffnen sie?

Agiles Projektmanagement für Juristen

Inwiefern eignen sich agile Methoden für die juristische Arbeit und welche Chancen eröffnen sie?

Scrum für Rechtsexperten

Lassen sich agile Methoden auch in Kanzleien und Rechtsabteilungen einsetzen? Angesichts der zunehmenden Digitalisierung der juristischen Arbeit (Legal Tech), stellt sich immer häufiger die Frage, ob sich agiles Management für den juristischen Markt eignet, wie diese Ansätze am besten etabliert und welche Effekte damit erzielt werden können.

Agiles Management gewinnt zwar immer mehr die Aufmerksamkeit einer breiten Öffentlichkeit, neu sind diese Ansätze jedoch keineswegs. Relevant sind sie deshalb, weil sie sich besonders für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und -modellen eignen.

Eingesetzt werden agile Methoden heute für fast alle Arten von Projekten, Organisationen und Organisationseinheiten. Am häufigsten kommen dabei die agilen Ansätze Scrum und Kanban zum Einsatz, die ebenso viele Gemeinsamkeiten wie Unterschiede aufweisen.

The Art of Doing Twice the Work in Half the Time

Agile Methoden setzen da an, wo Projekte und Organisationspläne zu komplex sind, um sie von Anfang an mithilfe eines allumfassenden und perfekten Plans zu beschreiben. Der perfekte Plan wird durch einen inkrementellen und iterativen Ansatz ersetzt.

Anstelle von Meilensteinen, d.h. inhaltlichen Zielen, gibt es feste Zeiträume (Time-Boxes oder Sprints) – an deren Ende die Leistungen gemessen werden. Auf dieser Basis wird im Anschluss neu priorisiert und geplant. So kann besser und schneller auf veränderte Rahmenbedingungen und Kundenwünsche reagiert werden.

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der GoingDigital mehr über die Zukunft der agilen Methoden im Rechtsbereich, ausgeführt von Dr. Juergen Erbeldinger, CEO der ESCRIBA AG.

Der vollständige Artikel ist in englischer Sprache in der Ausgabe 02/2020 der „GoingDigital“ erschienen. Das Online-Magazin setzt sich mit dem technologiegetriebenen Wandel der Legal-Szene auseinander und gibt spannende Einblicke in Themenfelder wie Digitalisierung, Sicherheit im Netz und Datenschutz.

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag.

Weiterführende Links

Bild: unsplash – Jo Szczepanska

Weitere Beiträge

Kooperation mit Klimawiese zur Weihnachtszeit
1.130 Anteile für die Zukunftswiese Lebens(t)raum für unsere Kund:innen und Partner:innen zu Weihnachten
ESCRIBA erhält SAP-Zertifikat
Die ESCRIBA Integrationen Services laufen auf der SAP Business Technology Plattform. Das wurde uns erneut von SAP bestätigt.
VUCA löst das Paradigma der Globalisierung ab – welchen Beitrag kann das Legal Department leisten
Die Welt war noch nie so vernetzt wie jetzt. Verschiedene Konzepte für Produktion und Lieferketten prägen das Wirtschaftsleben. Doch diese Strukturen sind sehr empfindlich.

NDA Manager in Aktion

Testen Sie jetzt unseren NDA-Manager und erstellen Sie live Ihre individuelle Geheimhaltungsvereinbarung.

Nach dem Ausfüllen des Formular, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugagslink zur Demo-Anwendung.

Nach dem Absenden Ihrer Kontaktdaten erhalten Sie den Link zum kostenfreien Download für das Executive Briefing:

The Administrative Digital Twin

Nach dem Absenden Ihrer Kontaktdaten erhalten Sie den Link zum kostenfreien Download für die Studie

Digitalisierung im Personalwesen

Beratungstermin vereinbaren

Bevorzugte Kontaktaufnahme per:
Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.