HR-Com und ESCRIBA bieten eine gemeinsame BEM-Zentrale

Ihre digitale Lösung für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM).

BEM-Zentrale von ESCRIBA und HR-Com

Wir freuen uns, gemeinsam mit unserem Partner HR-Com auf der Grundlage unserer flexiblen No- und Low-Code-Plattform  ESCRIBA ECAP NLC|AI eine Backend-unabhängige BEM-Zentrale für SAP SuccessFactors, Workday und andere HR-Systeme bereitzustellen. Als ganzheitliche Lösung ermöglicht die BEM-Zentrale die Digitalisierung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) und gestaltet es für alle Beteiligten zeitsparend, transparent und teilautomatisiert – unabhängig vom jeweiligen HR-System. Die Lösung wird bereits bei den ersten Kunden implementiert.

Folgen Sie ESCRIBA und HR-Com auf LinkedIn. So bleiben Sie auf dem neuesten Stand bei den Themen Digitalisierung, Personalwesen und Prozessoptimierung.

Wir digitalisieren und automatisieren Ihr BEM-Verfahren

Die Koordination und Durchführung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) stellt BEM-Beauftragte vor eine komplexe Herausforderung. Vor allem in großen Unternehmen müssen sie eine hohe Anzahl an BEM-Fällen mit jeweils unterschiedlichen Start- und Verlaufsdaten im Blick behalten. Dazu gehört das Versenden von Einladungsschreiben sowie eine nachweisbare Kommunikation mit den einzelnen Personen. All dies muss dokumentiert und archiviert werden. Hinzu kommen die Terminabstimmung und die Einbeziehung unterschiedlicher Beteiligter und Verantwortlicher. Zusätzlich zu diesen Routinetätigkeiten und formalen Prozessabläufen spielt natürlich auch die individuelle und menschliche Betreuung eine wichtige Rolle.

Die BEM-Zentrale von HR-Com und ESCRIBA digitalisiert und automatisiert alle Routinetätigkeiten im BEM-Verfahren. So bleibt den BEM-Beauftragten mehr Zeit für die persönliche Betreuung. Das Beste an der Lösung: Die BEM-Zentrale kann unabhängig vom Backend eingesetzt werden und lässt sich sowohl in SAP HCM als auch in Cloud-basierte Systeme wie SuccessFactors, Workday und andere integrieren.

Synergien zwischen HR-Com und ESCRIBA kommen Kunden zugute

„Wir nutzen die Synergien zwischen HR-Com und ESCRIBA, um die BEM-Zentrale Backend-neutral auch für Cloud-basierte Systeme anzubieten. Dies ermöglicht unsere fortschrittliche ESCRIBA ECAP NLC|AI-Plattform, die mit ihrer hohen Flexibilität und den vielfältigen Schnittstellen den heutigen und zukünftigen Ansprüchen – Stichwort KI-Tools – gerecht wird. Das ist ganz klar ein Win-win für unsere Kunden“, kommentiert Daniel Mitschke, Director Partner Management & Alliances bei ESCRIBA, die Partnerschaft mit HR-Com.

Zitat HR-Com: „Die Stärke von HR-Com liegt ganz klar im SAP-Umfeld. So bieten wir mit unserer BEM-Zentrale das optimale Add-on für SAP HCM und SuccessFactors. Dank unseres Partners ESCRIBA können wir die BEM-Zentrale nun auch in andere cloudbasierte HR-Systeme wie Workday, Oracle und viele mehr backendunabhängig einbinden – einzeln oder parallel. Davon profitieren nicht nur unsere Bestandskunden – es eröffnet auch großes Potenzial für zukünftige Interessenten“, fügt Achim Veser, Head of Products bei HR-Com hinzu.

Eine Lösung, die mitwächst

Die BEM-Zentrale wächst mit dem Unternehmen und den Herausforderungen mit. Vom mittelständischen Unternehmen mit 500 Mitarbeitenden bis hin zum Konzern mit mehreren Zehntausend Beschäftigten. Die Lösung ist nicht nur skalierbar, sondern auch erweiterbar – beispielsweise um weitere HR-Service-Prozesse, HR-Module und zukünftige KI-Funktionen. Selbst wenn mehrere HR-Systeme im Einsatz sind, verlieren Sie dank der BEM-Zentrale und ihrer Multisystem-Anbindung nicht den Überblick. So wird das Betriebliche Eingliederungsmanagement vom Stolperstein zum Selbstläufer.

Die Vorteile der BEM-Zentrale im Überblick

  • Digitalisierung & Automatisierung des gesamten BEM-Prozesses 
  • Intuitive Benutzeroberfläche 
  • Vollständige Dokumentation & DSGVO-konforme Datenlöschung 
  • Automatisierte Erstellung des gesamten Schriftverkehrs 
  • Zentrale Übersicht aller BEM-Fälle (im Cockpit) 
  • Termin- und Fristenmanagement inkl. automatisierter Erinnerungen
  • Fallzahlenanalyse inkl. Kategorisierung, Maßnahmen, Laufzeiten, Erfolgsquoten, etc. 
  • Unabhängig von bestehenden Systemen einsetzbar  
  • Anbindung an SAP HCM, SuccessFactors, Workday und andere HR-Systeme möglich 
  • Flexible Rückschreibung der Ergebnisse in andere Systeme möglich 

Erfahren Sie mehr über die BEM-Zentrale hier: BEM-Verfahren digital meistern.

Weiter zu unserem Partner HR-Com: Die BEM-Zentrale für SAP HCM.

Gratis Download

Digitalisierung im Personalwesen - Chancen und Herausforderungen


Digitalisierung im Personalwesen – Chancen und Herausforderungen

Unternehmen befinden sich in einem globalen Wettbewerb um die besten Talente. Gleichzeitig bieten technologische Entwicklungen neue Chancen, aber auch Herausforderungen. Doch trotz der zunehmenden Verfügbarkeit digitaler Tools verläuft die Digitalisierung im HR-Bereich oft schleppender als in anderen Unternehmensbereichen. Das Whitepaper erörtert die Pain Points und liefert die passenden Lösungen, um HR-Prozesse fit für die Zukunft zu machen. Hier geht es direkt zum Download.

Über ESCRIBA

1998 als Beratungsunternehmen mit Fokus auf die Optimierung von HR-Prozessen und -Strukturen – vornehmlich auf die Gestaltung und Implementierung von HR Shared Service Organisationen – gegründet, unterstützen wir heute mit unserer ESCRIBA ECAP NLC|AI-Plattform mehr als 800.000 Anwender:innen aus unterschiedlichsten Branchen weltweit bei der Digitalisierung dokumenten- und datenintensiver Prozesse.  Ganz gleich, ob Global Player oder nationaler Champion.

ESCRIBA bietet mit ESCRIBA ECAP eine umfassende NLC|AI-Plattform, die No- und Low-Code-Technologien sowie Künstliche Intelligenz nutzt, um schnelle Entwicklungszyklen und eine nahtlose Integration in bestehende Systeme zu ermöglichen. Die auf unserer Kernplattform basierenden Lösungen sind darauf ausgelegt, dokumenten- und datenintensive Prozesse durch Automatisierung und Digitalisierung zu optimieren. 

Als zuverlässiger Partner bieten wir unseren Kunden eine eigene Support-Organisation. Dabei stellen wir neben dem technischen Third-Level-Support mit definierten Reaktionszeiten auch Bugfixes und Updates bereit. Der Support ist sowohl über ein eigenes Portal als auch telefonisch erreichbar.  Mehr über ESCRIBA erfahren

Über HR-Com

Die HR-Com GmbH wurde 2000 gegründet und hat sich von Anfang an auf SAP-Lösungen im Bereich der Personalwirtschaft spezialisiert. Heute begleitet das Unternehmen mittelständische Firmen deutschlandweit bei der Digitalisierung, der Optimierung und dem Betrieb administrativer Personalprozesse.

Dabei stehen besonders die administrativen Personalprozesse im Mittelpunkt – mit dem Ziel, sie effizienter, digitaler und zukunftssicher zu gestalten. Dieser Anspruch prägt HR-Coms Haltung: Sie sehen sich nicht nur als kurzfristiger Dienstleister, sondern auch als langfristiger Partner – mit Fokus auf die individuellen Anforderungen ihrer Kunden, erstklassigen Service und nachhaltige Geschäftsbeziehungen.

HR-Com bietet mit seinem Beratungs- und Serviceportfolio umfassende Lösungen. Als langjähriger Experte im SAP-HR-Umfeld legt HR-Com großen Wert darauf, nicht nur technisches Know-how bereitzustellen, sondern auch organisatorische und strategische Begleitung zu leisten – etwa beim Change Management, bei Datenpflege-Services oder bei der strategischen Begleitung der HR-Transformation. Mehr über HR-Com erfahren

Alexandra Sieron

Über den Autor:

Sie wollen mehr über das Thema erfahren?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.