Update 2025 – Der ESCRIBA Integration Server 2.0 wird erneut für SAP SuccessFactors rezertifiziert

Modular, flexibel und effizient - Mit dem ESCRIBA Integration Server 2.0 lassen sich komplexe Dokumente im Handumdrehen in allen gängigen HR-Systemen erstellen.

SAP SuccessFactors kann mit dem ESCRIBA Integrations Server erweitert werden

Der ESCRIBA Integration Server 2.0 (EIS) ist ein Schlüsselelement für die nahtlose Integration von ESCRIBA Anwendungen in nahezu alle gängigen HR-Systeme. Auch in diesem Jahr hat SAP bestätigt, dass der ESCRIBA Integration Server 2.0 für SAP SuccessFactors über das SAP-Integrationsszenario BTP-EXT rezertifiziert wurde. Somit ist eine problemlose Integration in SAP weiterhin gewährleistet.

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand beim Thema HR-Software und Digitalisierung und folgen Sie ESCRIBA auf LinkedIn.

Mit dem ESCRIBA Integration Server (EIS) bieten wir unseren Kunden eine ausgereifte Multi-System-Lösung zur Integration von ESCRIBA Anwendungen in bestehende Backend-Systeme wie SAP HCM, SAP SuccessFactors, Workday oder Oracle. Das Herausragende dabei: Als eine Art Datendrehscheibe kann der EIS auf alle benötigten Daten zugreifen – im Idealfall sogar bidirektional, sofern es die API des Backendsystems zulässt. Dadurch werden Daten bei Bedarf aus mehreren bestehenden Systemumgebungen ausgelesen, zusammengeführt und im Fall einer bidirektionalen Anbindung auch zurückgeschrieben.

Der EIS ermöglicht hochindividuelle und rechtssichere Dokumente

Dank dieser multidirektionalen Datenschnittstelle können unsere Kunden hochindividuelle und rechtssichere Dokumente mit Daten aus unterschiedlichen Quellen erstellen. Dies gilt nicht nur für SAP HCM und SAP SuccessFactors, sondern auch für Workday, Oracle und andere HCM-Anbieter.

Das aktuelle SAP-Zertifikat vom 6. November 2025 bestätigt die technische Konformität des ESCRIBA Integration Servers 2.0 für SAP SuccessFactors. Der Zertifizierungstest ist im Bericht Nr. 25537 dokumentiert und läuft am 6. November 2026 ab. Die Zertifizierung ist im SAP Certified Solutions Directory aufgeführt: www.sap.com/csd

Datenanbindung jenseits der reinen Dokumentenerstellung

Der ESCRIBA Integration Server wird nicht nur zur Dokumentenerstellung eingesetzt, sondern kommt auch bei Anwendungen zum Einsatz, die auf der ESCRIBA ECAP NLC|AI-Plattform basieren. Der EIS wird auch hier für die Datenanbindung benötigt, zum Lesen und Schreiben der Daten sowie für die ECAP selbst, um Prozesse und Tickets zu erstellen. Dazu gehören unter anderem die folgenden Lösungen:

Gratis Download

Digitalisierung im Personalwesen - Chancen und Herausforderungen

Digitalisierung im Personalwesen – Chancen und Herausforderungen

Unternehmen befinden sich in einem globalen Wettbewerb um die besten Talente, während gleichzeitig technologische Entwicklungen neue Chancen, aber auch Herausforderungen schaffen. Doch trotz der zunehmenden Verfügbarkeit digitaler Tools verläuft die Digitalisierung im HR-Bereich oft schleppender als in anderen Unternehmensbereichen. In diesem Whitepaper wird erörtert, an welchen Stellen es hakt und wie sich die Probleme lösen lassen, um HR-Prozesse fit für die Zukunft zu machen. Hier geht es zum Download.

Auch im SAP Store erhältlich

Um noch mehr SAP-Anwender:innen den Zugang zu den führenden Dokumenten-Tools von ESCRIBA zu ermöglichen, ist der ESCRIBA Integration Server seit 2024 direkt im SAP Store, dem Online-Marktplatz für SAP- und Partnerangebote, erhältlich.  

Morad Rhlid zum ESCRIBA Integration Server im SAP Store

„Der ESCRIBA Integration Server 2.0 fügt sich als Multisystemlösung nahtlos in bestehende Backend-Systeme wie SAP SuccessFactors® ein. Als Datendrehscheibe greift er im Hintergrund auf alle benötigten Daten zu und fügt diese regelbasiert in komplexe Dokumente ein. In Verbindung mit Softwarelösungen wie ESCRIBA Enterprise Document Services (EDS) erhalten Anwender:innen von SAP SuccessFactors® ein innovatives Tool zur optimalen Dokumentenerstellung.“

Morad Rhlid, Chief Revenue Officer ESCRIBA 

Modular, flexibel und effizient

Der modulare Ansatz von ESCRIBA EDS ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Erstellung intelligenter Dokumentenvorlagen, indem sie gezielt auf die Bedürfnisse der Anwender:innen zugeschnitten werden. Da sich die einzelnen Vorlagen während der Dokumentenerstellung dynamisch anpassen, reichen bereits wenige aus, um ein breites Spektrum an Dokumenten abzudecken. Das steigert die Effizienz signifikant. Kürzere Durchlaufzeiten, einfachere Freigabeprozesse und weniger beteiligte Mitarbeiter:innen sorgen für eine Zeitersparnis bei der Dokumentenerstellung von bis zu 90 Prozent. 

ESCRIBA Integration Server 2.0 unterstützt folgende Prozesse:

  • SAP SuccessFactors Talent Management 
  • SAP BTP, Cloud Foundry runtime and environment 
  • SAP SuccessFactors Employee Central 
  • SAP SuccessFactors Recruiting 
  • SAP SuccessFactors Learning 
  • SAP ERP 

Software-as-a-Service-Lösung – nicht nur für SAP SuccessFactors

Der ESCRIBA Integration Server 2.0 ist eine Software-as-a-Service-Lösung, die online als Abonnement verfügbar ist. Er lässt sich standardmäßig in SAP Cloud-Lösungen über SAP-zertifizierte Schnittstellen und APIs integrieren. Darüber hinaus kann der EIS auch On-Premise auf Kundenservern installiert werden. Neben SAP werden zudem andere HCM-Anbieter wie Workday, Oracle oder d.Vinci unterstützt. 

Mit dem ESCRIBA Integration Server 2.0 erhalten SAP Kunden per SAP Store  den direkten Zugang zu individuellen HR-Anwendungen wie dem fortschrittlichen Dokumentenmanagement ESCRIBA EDS. Eine intelligente Softwarelösung für Unternehmen und den öffentlichen Sektor zur Steigerung der Gesamtproduktivität und Senkung der Kosten. So gelingt die digitale Transformation.   

Über ESCRIBA   

1998 als Beratungsunternehmen mit Fokus auf die Optimierung von HR-Prozessen und -Strukturen – vornehmlich auf die Gestaltung und Implementierung von HR Shared Service Organisationen – gegründet, unterstützen wir heute mit unserer ESCRIBA ECAP NLC|AI-Plattform mehr als 800.000 Anwender:innen aus unterschiedlichsten Branchen weltweit bei der Digitalisierung dokumenten- und datenintensiver Prozesse.  Ganz gleich, ob Global Player oder nationaler Champion.

ESCRIBA bietet mit ESCRIBA ECAP eine umfassende NLC|AI-Plattform, die No- und Low-Code-Technologien sowie Künstliche Intelligenz nutzt, um schnelle Entwicklungszyklen und eine nahtlose Integration in bestehende Systeme zu ermöglichen. Die auf unserer Kernplattform basierenden Lösungen sind darauf ausgelegt, dokumenten- und datenintensive Prozesse durch Automatisierung und Digitalisierung zu optimieren. 

Als zuverlässiger Partner bieten wir unseren Kunden eine eigene Support-Organisation. Dabei stellen wir neben dem technischen Third-Level-Support mit definierten Reaktionszeiten auch Bugfixes und Updates bereit. Der Support ist sowohl über ein eigenes Portal als auch telefonisch erreichbar.  Mehr über ESCRIBA erfahren.

Kristina Kitzerow

Über den Autor:

Sie wollen mehr über das Thema erfahren?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.