Es war ein grandioses Event!

Wir sagen Danke

An alle, die mit uns zwei spannende und inspirierende Tage mit ganz viel „Connect“ in Berlin verbracht haben! Ihr habt diese Veranstaltung zu etwas ganz Besonderem gemacht.

Durch die Tage begleiteten uns nicht nur eine wundervolle Atmosphäre, sondern auch viele tolle zwischenmenschliche Momente und der Austausch untereinander.

Den Sprecher:innen der Konferenz und Breakout-Sessions sei ein großes Lob für die durchweg gelungenen und inspirierenden Beiträge ausgesprochen. Es waren genau diese Impulse und Themen, die zum Treibstoff – um im Fachjargon der Classic Remise zu bleiben – für viele Ideen und Dialoge wurden.

Die visuellen Highlights haben wir in einem Video sowie unserer Fotogalerie zusammengestellt.

So können wir uns dem Fazit einer Teilnehmerin nur anschließen, als sie sagte:

„Die Veranstaltung hat mir ganz viele neue Impulse und Ideen gegeben. Am liebsten würde ich direkt loslegen und mich tiefer mit den Themen beschäftigen. Einiges sogar direkt umsetzen.“

Denn genau so haben wir es auch empfunden. Daher gehen wir als Team energiegeladen in den weiteren Austausch und freuen uns auf mehr „Connect” und die nächsten 25+ Jahre.

Zwei Tage Berlin 
 Unzählige Eindrücke

Auch inhaltlich gab es unzählige Highlights, sodass wir hier nur ein paar wenige herausgepickt haben:

  • Wir haben die Chancen und Herausforderungen der generativen AI im Zeitalter der Digitalisierung aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und diskutiert.
  • Wir haben uns der Frage der gesellschaftlichen Verantwortung gegenüber den Nutzern von Technologien gestellt.
  • Wir haben in insgesamt 13 interessanten und inhaltlich tiefen Breakout-Sessions konkrete Anwendungsfälle betrachtet.
  • Wir haben gelernt, warum die Digitalisierung so relevant für die Gewinnung von ausländischen Fachkräften ist und welchen Beitrag wir dazu leisten können.
  • Wir haben einen Ausblick in die „Next 25” gewagt und erkannt, dass man in dieser rasanten Zeit die Definition von 25 eher auf Monate als auf Jahre auslegen muss.

WANN
SESSION
SPRECHER
Individuell
Anreise
9:00 – 9:30 Uhr
Registrierung und Networking
Classic-Remise Berlin
Wiebestraße 36 – 37, 10553 Berlin
Eingang über die Sickingenstrasse 60
remise.de
9:45 – 9:55 Uhr
Begrüßung und Intro
Alexandra Sieron
9:55 – 10:25 Uhr
Key Note:
Dokumente und Wissen im Zeitalter generativer KI: Die transformative Kraft von No-/Low-Coding
Dr. Juergen Erbeldinger
Gründer & Chief Executive Officer ESCRIBA
10:25 – 10:55 Uhr
Key Note:
Mensch und Organisation in der digitalen Arbeitswelt
Prof. Dr. Katharina Hölzle
Institutsleiterin IAT Universität Stuttgart und Fraunhofer IAO
10:55 – 11:10 Uhr
Coffee Break
11:10 – 11:40 Uhr
Panel:
Sind Sie schon Hüter:in der Single Source of Truth oder warum Sie es so schnell wie möglich werden sollten
Moderation:
Alexandra Sieron

Panelists:
Dr. Juergen Erbeldinger
Prof. Dr. Katharina Hölzle
Martin Clemm
Olaf Seemann

11:40 – 12:10 Uhr
Neue FrAIheit für den Tech-Stack
Dr. iur. Benno Quade
COO Software AG
12:15- 13:15 Uhr
Lunch
13:15 – 13:45 Uhr
AI, Avatare und Metaverse meets Legal
Kai Jacob
Co-Founder & Co-CEO Liquid Legal Institute
13:45 – 14:15 Uhr
The first of 50: State of Minnesota’s Comprehensive Civil Services with ESCRIBA ECAP
Jennifer Yang
Director of Agency Effectiveness at the Minnesota Department of Human Services (MN DHS)

Christian Rathgen
Customer Experience Officer
ESCRIBA

Gaurav Jain
Director
ESCRIBA India
14:15 – 16:45 Uhr
Breakout Sessions:
Drei parallele Streams mit halbstündigen Sessions zu spannenden Anwendungsfällen und Insights aus Kundensicht
Breakout Sessions 14:25 – 15:05 Uhr
1. Stream
2. Stream
3. Stream
Sorgfaltspflicht beim Lieferkettengesetz
Albina Kladusak
Dr. Christoph Stock
Ebner Stolz
Next-Level Workday – PwC und ESCRIBA als Dream Team für eine smarte Workday-Erweiterung
Daniel Mitschke
PwC
Closing the Gap – wie die ESCRIBA ECAP die SAP Cloud Strategie vervollständigt
Markus Görtz
ESCRIBA
Breakout Sessions 15:15 – 15:55 Uhr
1. Stream
2. Stream
3. Stream
Transparent in der Rechtsabteilung – funktionale Reifegrade als Basis digitaler Transparenz
Martin Clemm
Software AG
Software on Demand – wenn der Berater die Software mitbringt
Stephan Boehnke
Stephan Boehnke HR Consulting & Training
Modellierung von komplexen Inhalten: Die letzte Meile der Prozessoptimierung
Peer Heineken
docforce
Breakout Sessions 16:05 – 16:45 Uhr
1. Stream
2. Stream
3. Stream
Low Coding – Hype oder Game Changer?
Jörg Schielein
Rödl & Partner
Teil der Crew = Teil des Schiffes Erfolgsstrategie Mitarbeiterbeteiligung
Philipp Hölzle
meHRsalz
People, Technology, Culture: Low-Code im Kontext von Organisation und Zusammenarbeit
Olaf Seemann
Innovationeers
Raumwechsel großes Auditorium
17:00 – 18:00 Uhr
Networking Drinks & Führung Classic Remise
ab 19:30 Uhr
Abendveranstaltung
Studio 14 – Die rbb Dachlounge
Masurenallee 20, 14057 Berlin

Anke Brinkmann
Operations & Transformation Leader
Freiberuflich
Mit über 25 Jahren Führungserfahrung in Personal- und Organisationsentwicklung, Transformation und Krisenmanagement gestalte ich Veränderungsprozesse mit strategischem Blick und starker People- und Kulturorientierung. Mein Fokus liegt auf digitaler und nachhaltiger Transformation, zukunftsfähigen Geschäftsmodellen und resilienten Organisationen. Als Sparringspartnerin für das Top-Management verbinde ich Teams in komplexen Veränderungen und entwickle HR-Strategien im Einklang mit Kultur und Unternehmensstrategie. Nebenberuflich engagiere ich mich im Bundesverband der Personalmanager:innen und für gesellschaftliche Teilhabe sowie Nachhaltigkeit.
Kai Anderson
Executive Advisory & Transformation
Mercer Deutschland GmbH
Kai ist einer der führenden europäischen Experten für People Management, mit Fokus auf Transformation, Future of Work, KI und Leadership. Er gründete 1999 die Promerit AG, die 2018 von Mercer übernommen wurde, wo er heute Executive Advisory & Transformation Services in Europa leitet. Kai wurde mehrfach als „Leading Head of HR“ ausgezeichnet, steht seit 2024 auf dem Thinkers50 Radar und ist ein gefragter Redner und Autor.
Prof. Dr. Susan Hennersdorf
Professorin für Human Ressource Management
iu – International University, Campus Berlin
Prof. Dr. Susan Hennersdorf verbindet langjährige Top-Management-Erfahrung mit wissenschaftlicher Exzellenz. Nach Führungspositionen bei Monitor, BCG, Staples Deutschland, Vodafone und EnBW gründete sie 2014 die cresc. GmbH für digitale Transformation und Innovation systemkritischer Infrastruktur. Neben ihrer Professur für Personalmanagement an der IU International University ist sie in Aufsichtsräten und Beiräten aktiv sowie als Business Angel und Speakerin für strategisches Management und Leadership.
Karl Krainer
CEO und Gründer
Gedankenfabrik
Chief Thinker der Gedankenfabrik, verbindet umfangreiche prä-digitale Erfahrungen in FMCG-Unternehmen wie P&G und Coca-Cola mit digitaler Expertise, die er in führenden Positionen bei eBay, Google und mehreren Start-ups (Dealtime, Seatwave, radio.de) gesammelt hat. Karl ist Autor von „The Educated Decision-Maker“, Start-up-Mentor, Gründer des Netzwerks „1000Vordenker“ und ein Vordenker für das Thema Reinvention. Er reist regelmäßig nach China, Israel und in die USA, um Innovationen und Konsumentenverhalten zu analysieren, die einen großen Einfluss auf die Zukunft der intelligenten Transformation haben könnten.
Laura Ludwig
Speakerin | Mindset | Teambuilding
Zwischen Olympiagold und Gute-Nacht-Geschichten: Ich habe gezeigt, dass Muttersein keine Karriere bremst. Fünf Olympiateilnahmen, vier Partnerinnen und zwei Kinder – Leistungssport und Familienalltag im ständigen Balanceakt. Heute nutze ich meine Erfahrung, um Menschen und Teams zu stärken: mit Coachings für Motivation, Transformation, Teamwork und Female Empowerment. Gemeinsam verschieben wir Grenzen und entdecken neue Perspektiven.
Kai Jacob
Co-Founder & Managing Director
LDA Legal Data Analytics GmbH
Mit langjähriger Erfahrung bei KPMG Law, Deloitte Legal, SAP und Lufthansa sowie als Mitgründer des Liquid Legal Institute und von Legal Data Analytics setze ich auf Technologie und Innovation, um juristische Prozesse zu transformieren. Mein Ziel ist es, die Brücke zwischen traditioneller Rechtsberatung und modernster Technologie zu schlagen.
Susanne Schmutzler
Partner | Workforce Transformation – Change Management Lead
PricewaterhouseCoopers GmbH
Susanne Schmutzler ist Partnerin und Change Management Lead Deutschland bei PwC. Mit über 15 Jahren Erfahrung in Workforce Transformation Programmen und tiefen Branchenwissen in Life Sciences und Consumer Health begleitet sie globale wie auch mittelständische Unternehmen bei komplexen Veränderungsprozessen. Ihr Fokus liegt auf Leadership Coaching, agiler Kommunikation und der Verankerung zukunftsorientierter Arbeitsweisen, um Organisationen nachhaltig erfolgreich zu machen.
Max Fuchs
Teamleiter Smart Docs
Würth-IT GmbH
Max Fuchs verfügt über einen Bachelor of Arts und umfassende Erfahrung im Personalwesen sowie in der IT-Branche. Seine berufliche Laufbahn führte ihn zunächst als HR Generalist zur Robert Bosch GmbH. Anschließend übernahm er leitende Verantwortung als Führungskraft bei Schwarz IT. Derzeit ist Herr Fuchs als Teamleiter bei Würth IT tätig, mit Schwerpunkt auf Mitarbeiterführung, Organisationsentwicklung und strategischem IT-Management.
Dr. Yana Heussen
Leadership Consultant, CEO und Gründerin
Wise Impact Lab
Dr. Yana Heussen ist promovierte Neurowissenschaftlerin und Beraterin für Leadership-Exzellenz im Kontext von Fachkräftemangel und digitaler Transformation. Um Unternehmen wie Noerr, eBay oder Deloitte dabei zu helfen, die besten Mitarbeitenden zu gewinnen und zu halten, trainieren die ehemalige IT-Consultant und ihr Team nicht nur wissenschaftlich getestete Leadership Best Practices für eine leistungsstarke und zugleich menschliche Führungskultur. Sie begleiten auch bei der Umsetzung in persönliche Gewohnheiten und gemeinsame Routine. Sie lehrt an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin vereint neurowissenschaftlich fundierte Ansätze mit pragmatischen Lösungen für die komplexen Führungsanforderungen in Zeiten tiefgreifenden Wandels.
Oliver Plank
Personalleiter Konzern
Stadtwerke München (SWM)
Oliver Plank ist seit 2021 Personalleiter bei den Stadtwerken München mit Verantwortung für mehr als 11.000 Mitarbeitende. Zuvor war er in leitenden HR- und Managementfunktionen bei GKN Aerospace, BASF, BBBank und KPMG tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der strategischen und operativen Weiterentwicklung von HR inkl. Transformation und Digitalisierung. Nebenberuflich engagiert er sich als ehrenamtlicher Arbeitsrichter sowie in Gremien der IHK. Er ist Diplom-Kaufmann (Univ.) und verfügt über langjährige Erfahrung im internationalen Konzern- wie auch Mittelstandsumfeld.
Gabriele Riedmann de Trinidad
Geschäftsführerin
platform3L
Visionäre Digitalisierungsexpertin, die mit Leidenschaft und Innovationsgeist Softwarelösungen entwickelt, die deshalb so authentisch sind, weil sie das digitale Dilemma in Unternehmen kennt. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet von der Computerwoche als einer der TOP 50 Frauen in der IT in Deutschland.
Dr. Florian Zeller-Lanzl 
Head of Solution Consulting oCIO DACH
Workday
Florian Zeller-Lanzl leitet bei Workday das Solution-Consulting oCIO DACH und begleitet Unternehmen auf ihrem Weg zur cloudbasierten, datengetriebenen HR- und Finance-Transformation. Zuvor verantwortete er als Senior Solution Consultant komplexe Workday-Einführungen, sammelte Praxiserfahrung im HR-Prozess- und Systemmanagement bei SYNLAB und beriet als Managing Consultant bei Promerit. Seine Grundlage bilden ein Ph.D. in Psychologie sowie Abschlüsse in Arbeits- & Organisationspsychologie, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften von der Goethe-Universität Frankfurt.
Prof. Dr. Hans-Erich Müller 
Professor
Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR)
Prof. Dr. Hans Erich Müller begann mit einer Ausbildung und arbeitete in der Industrie, bevor er in Berlin Elektrotechnik und BWL studierte. Nach Forschung und Promotion arbeitete er bei der Hans Böckler Stiftung als Unternehmensberater und in Aufsichtsräten. 1994 gründete er in Berlin die Dr. Müller & Partner GmbH und wurde 1995 Professor an der Fachhochschule für Wirtschaft, heute Hochschule für Wirtschaft und Recht.
Tim R. Schleicher
Gründer und CEO
One Thousand
Tim ist Gründer und CEO von One Thousand. Mit seinem 30-köpfigen Team verfolgt er ein ambitioniertes Ziel: 1.000 echte KI-Durchbrüche, die Antworten auf zentrale Herausforderungen wie sinkende Produktivität, Nachhaltigkeit und Europas Innovationsdefizite liefern. Seit zehn Jahren bewegt sich Tim in der KI-Welt – mit Projekten für DAX-Konzerne, mittelständische Hidden Champions, öffentliche Institutionen oder NGOs.
Randolf Jessl
CEO & Senior Advisor 
Auctority GmbH
Randolf Jessl berät, coacht und begleitet Menschen und Organisationen an der Schnittstelle von Führung, Kommunikation und Change. Mit Professor Dr. Thomas Wilhelm hat er 2023 das Buch „Shared Leadership. Zu mehr Engagement und besseren Ergebnissen dank geteilter Führung“ veröffentlicht.
Dr. Philipp Hölzle
Gründer, Partner & Geschäftsführer
meHRsalz GmbH & Co. KGaA
Philipp Hölzle ist Gründungspartner der HR Digitalberatung meHRsalz und parallel als Director bei Kienbaum tätig und verantwortet dort die HR-IT-Themen. Zudem ist er Vorsitzender des Aufsichtsrates der aestimamus Management Beratung. Zuvor war er Geschäftsführer des Personaldienstleisters Peras (Atruvia Konzern), Gründer und Partner der Management Beratung HRpepper, Partner bei Kienbaum, Teamleiter beim debis Systemhaus und Personal-Controller bei der Mercedes-Benz AG. Philipp Hölzle ist promovierter Diplom-Wirtschaftsingenieur und auch heute noch im wissenschaftlichen Umfeld tätig, z. B. als Lehrbeauftragter an der Universität Stuttgart für das Thema Personalmanagement.
Dr. Benno Quade ist COO der Software AG
Dr. Benno Quade
COO
Software AG
Im Jahr 2012 kam Dr. Benno Quade als Corporate Counsel zur Software AG. Mittlerweile ist er COO und Mitglied des Vorstands. Er verantwortet die Bereiche Customer Operations, Professional Services, IT sowie Trendminer und das Alfabet Customer Center der Software AG.
Jennifer Yang ist beim Minnesota Department of Human Services
Jennifer Yang
Director
Minnesota Department of Human Services
Seit mittlerweile elf Jahren ist Jennifer Yang beim Minnesota Department of Human Services (MN DHS). Dort ist sie verantwortlich für die Konzeption, Entwicklung und Implementierung des zentralen „Contracts Integration System“ (CIS).
Christian Völkl
Management-Berater
Management-Beratung für nachhaltige Unternehmensführung
Christian Völkl ist Gestalter wie Umsetzer zukunftsweisender Organisationssysteme. Seine Handlungsphilosophie ist das Zusammenspiel aus Mensch und Organisation in ein regeneratives Wirtschaften zu führen. Dafür hat er den Ansatz eines wertorientierten Human Business Design entwickelt, das moderne Konzepte der Unternehmensführung mit bewährten Verfahren der Organisationsentwicklung und des Performance Improvement kombiniert.
Olaf Seemann ist Gründer und CEO von Innovationeers GmbH
Olaf Seemann
Gründer & CEO
Innovationeers GmbH
Mit der Innovationeers GmbH hilft Olaf Seemann seinen Kunden aus Logistik, Handel, Automobil, Energie, Telekommunikation und industrielle Produktion ihre Business- und IT-Transformation im digitalen Zeitalter zu meistern. 

Wer mehr zu den Themen der Agenda erfahren möchte, kann sich gern per E-Mail an uns wenden.

Alexandra Sieron

Teamlead Corporate Marketing