Fundamentaler Wandel

Was bleibt, wenn KI-Agenten übernehmen?

Agentische KI hat ihr volles Potenzial noch längst nicht entfaltet – doch schon heute verändert sie unser Leben und Arbeiten in atemberaubendem Tempo – auf technologischer, gesellschaftlicher und menschlicher Ebene. Müssen wir uns im Unternehmen und in der HR völlig neu aufstellen, um Schritt zu halten?

ESCRIBA und Exklusivpartner PwC laden Sie zur Connect27 am 8. und 9. Oktober ins Telegraphenamt in Berlin-Mitte zu einer gemeinsamen Erkundung dieser neuen Realität ein. Gemeinsam mit inspirierenden Sprecher:innen blicken wir aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Chancen, Herausforderungen und Auswirkungen (agentischer) KI für unsere Arbeitswelt. Dabei geht es um weit mehr als Theorie:

Was bedeutet dieser Wandel für uns als Menschen, die Gesellschaft, für unsere Organisationen, für die Rolle von HR – und wie können wir ihn aktiv gestalten?

Zwei Tage voller Tiefe, Austausch, Gestaltung und Begegnungen

Tag 1 bietet inspirierende Impulse und kontroverse Diskussionen rund um die gesellschaftlichen, sozialen, technologischen und ethischen Fragen, die sich aus dem wachsenden Einfluss agentischer KI ergeben.

Tag 2 wird praktisch: Sie erleben konkrete Anwendungsbeispiele, bauen eigene KI-Agenten in Hands-on-Workshops oder blicken gemeinsam mit Tech-Expert:innen hinter die Kulissen der Technologie.

Seien Sie dabei und tauchen Sie am 8. und 9. Oktober 2025 mit uns in die “Schöne neue Welt” der KI-Agenten ein.
Wir freuen uns auf Sie im Telegraphenamt Berlin-Mitte mit zwei Tagen KI‑Impulse und Praxis‑Workshops – zum Komplettpreis von 599,00 €.

 

Unsere Sprecher:innen (Auszug)

Anke Brinkmann
Operations & Transformation Leader
Freiberuflich
Mit über 25 Jahren Führungserfahrung in Personal- und Organisationsentwicklung, Transformation und Krisenmanagement gestalte ich Veränderungsprozesse mit strategischem Blick und starker People- und Kulturorientierung. Mein Fokus liegt auf digitaler und nachhaltiger Transformation, zukunftsfähigen Geschäftsmodellen und resilienten Organisationen. Als Sparringspartnerin für das Top-Management verbinde ich Teams in komplexen Veränderungen und entwickle HR-Strategien im Einklang mit Kultur und Unternehmensstrategie. Nebenberuflich engagiere ich mich im Bundesverband der Personalmanager:innen und für gesellschaftliche Teilhabe sowie Nachhaltigkeit.
Kai Anderson
Executive Advisory & Transformation
Mercer Deutschland GmbH
Kai ist einer der führenden europäischen Experten für People Management, mit Fokus auf Transformation, Future of Work, KI und Leadership. Er gründete 1999 die Promerit AG, die 2018 von Mercer übernommen wurde, wo er heute Executive Advisory & Transformation Services in Europa leitet. Kai wurde mehrfach als „Leading Head of HR“ ausgezeichnet, steht seit 2024 auf dem Thinkers50 Radar und ist ein gefragter Redner und Autor.
Karl Krainer
CEO und Gründer
Gedankenfabrik
Chief Thinker der Gedankenfabrik, verbindet umfangreiche prä-digitale Erfahrungen in FMCG-Unternehmen wie P&G und Coca-Cola mit digitaler Expertise, die er in führenden Positionen bei eBay, Google und mehreren Start-ups (Dealtime, Seatwave, radio.de) gesammelt hat. Karl ist Autor von „The Educated Decision-Maker“, Start-up-Mentor, Gründer des Netzwerks „1000Vordenker“ und ein Vordenker für das Thema Reinvention. Er reist regelmäßig nach China, Israel und in die USA, um Innovationen und Konsumentenverhalten zu analysieren, die einen großen Einfluss auf die Zukunft der intelligenten Transformation haben könnten.
Kai Jacob
Co-Founder & Managing Director
LDA Legal Data Analytics GmbH
Mit langjähriger Erfahrung bei KPMG Law, Deloitte Legal, SAP und Lufthansa sowie als Mitgründer des Liquid Legal Institute und von Legal Data Analytics setze ich auf Technologie und Innovation, um juristische Prozesse zu transformieren. Mein Ziel ist es, die Brücke zwischen traditioneller Rechtsberatung und modernster Technologie zu schlagen.
Max Fuchs
Teamleiter Smart Docs
Würth-IT GmbH
Max Fuchs verfügt über einen Bachelor of Arts und umfassende Erfahrung im Personalwesen sowie in der IT-Branche. Seine berufliche Laufbahn führte ihn zunächst als HR Generalist zur Robert Bosch GmbH. Anschließend übernahm er leitende Verantwortung als Führungskraft bei Schwarz IT. Derzeit ist Herr Fuchs als Teamleiter bei Würth IT tätig, mit Schwerpunkt auf Mitarbeiterführung, Organisationsentwicklung und strategischem IT-Management.
Prof. Dr. Susan Hennersdorf
Professorin für Human Ressource Management
iu – International University, Campus Berlin
Prof. Dr. Susan Hennersdorf verbindet langjährige Top-Management-Erfahrung mit wissenschaftlicher Exzellenz. Nach Führungspositionen bei Monitor, BCG, Staples Deutschland, Vodafone und EnBW gründete sie 2014 die cresc. GmbH für digitale Transformation und Innovation systemkritischer Infrastruktur. Neben ihrer Professur für Personalmanagement an der IU International University ist sie in Aufsichtsräten und Beiräten aktiv sowie als Business Angel und Speakerin für strategisches Management und Leadership.
Laura Ludwig
Speakerin | Mindset | Teambuilding
Zwischen Olympiagold und Gute-Nacht-Geschichten: Ich habe gezeigt, dass Muttersein keine Karriere bremst. Fünf Olympiateilnahmen, vier Partnerinnen und zwei Kinder – Leistungssport und Familienalltag im ständigen Balanceakt. Heute nutze ich meine Erfahrung, um Menschen und Teams zu stärken: mit Coachings für Motivation, Transformation, Teamwork und Female Empowerment. Gemeinsam verschieben wir Grenzen und entdecken neue Perspektiven.
Susanne Schmutzler
Partner | Workforce Transformation – Change Management Lead
PricewaterhouseCoopers GmbH
Susanne Schmutzler ist Partnerin und Change Management Lead Deutschland bei PwC. Mit über 15 Jahren Erfahrung in Workforce Transformation Programmen und tiefen Branchenwissen in Life Sciences und Consumer Health begleitet sie globale wie auch mittelständische Unternehmen bei komplexen Veränderungsprozessen. Ihr Fokus liegt auf Leadership Coaching, agiler Kommunikation und der Verankerung zukunftsorientierter Arbeitsweisen, um Organisationen nachhaltig erfolgreich zu machen.
Christian Völkl
Management-Berater
Management-Beratung für nachhaltige Unternehmensführung
Christian Völkl ist Gestalter wie Umsetzer zukunftsweisender Organisationssysteme. Seine Handlungsphilosophie ist das Zusammenspiel aus Mensch und Organisation in ein regeneratives Wirtschaften zu führen. Dafür hat er den Ansatz eines wertorientierten Human Business Design entwickelt, das moderne Konzepte der Unternehmensführung mit bewährten Verfahren der Organisationsentwicklung und des Performance Improvement kombiniert.
Dr. Yana Heussen
Leadership Consultant, CEO und Gründerin
Wise Impact Lab
Dr. Yana Heussen ist promovierte Neurowissenschaftlerin und Beraterin für Leadership-Exzellenz im Kontext von Fachkräftemangel und digitaler Transformation. Um Unternehmen wie Noerr, eBay oder Deloitte dabei zu helfen, die besten Mitarbeitenden zu gewinnen und zu halten, trainieren die ehemalige IT-Consultant und ihr Team nicht nur wissenschaftlich getestete Leadership Best Practices für eine leistungsstarke und zugleich menschliche Führungskultur. Sie begleiten auch bei der Umsetzung in persönliche Gewohnheiten und gemeinsame Routine. Sie lehrt an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin vereint neurowissenschaftlich fundierte Ansätze mit pragmatischen Lösungen für die komplexen Führungsanforderungen in Zeiten tiefgreifenden Wandels.
Oliver Plank
Personalleiter Konzern
Stadtwerke München (SWM)
Oliver Plank ist seit 2021 Personalleiter bei den Stadtwerken München mit Verantwortung für mehr als 11.000 Mitarbeitende. Zuvor war er in leitenden HR- und Managementfunktionen bei GKN Aerospace, BASF, BBBank und KPMG tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der strategischen und operativen Weiterentwicklung von HR inkl. Transformation und Digitalisierung. Nebenberuflich engagiert er sich als ehrenamtlicher Arbeitsrichter sowie in Gremien der IHK. Er ist Diplom-Kaufmann (Univ.) und verfügt über langjährige Erfahrung im internationalen Konzern- wie auch Mittelstandsumfeld.
Dr. Florian Zeller-Lanzl 
Head of Solution Consulting oCIO DACH
Workday
Florian Zeller-Lanzl leitet bei Workday das Solution-Consulting oCIO DACH und begleitet Unternehmen auf ihrem Weg zur cloudbasierten, datengetriebenen HR- und Finance-Transformation. Zuvor verantwortete er als Senior Solution Consultant komplexe Workday-Einführungen, sammelte Praxiserfahrung im HR-Prozess- und Systemmanagement bei SYNLAB und beriet als Managing Consultant bei Promerit. Seine Grundlage bilden ein Ph.D. in Psychologie sowie Abschlüsse in Arbeits- & Organisationspsychologie, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften von der Goethe-Universität Frankfurt.
Prof. Dr. Hans-Erich Müller 
Professor
Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR)
Prof. Dr. Hans Erich Müller begann mit einer Ausbildung und arbeitete in der Industrie, bevor er in Berlin Elektrotechnik und BWL studierte. Nach Forschung und Promotion arbeitete er bei der Hans Böckler Stiftung als Unternehmensberater und in Aufsichtsräten. 1994 gründete er in Berlin die Dr. Müller & Partner GmbH und wurde 1995 Professor an der Fachhochschule für Wirtschaft, heute Hochschule für Wirtschaft und Recht.
Gabriele Riedmann de Trinidad
Geschäftsführerin
platform3L
Visionäre Digitalisierungsexpertin, die mit Leidenschaft und Innovationsgeist Softwarelösungen entwickelt, die deshalb so authentisch sind, weil sie das digitale Dilemma in Unternehmen kennt. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet von der Computerwoche als einer der TOP 50 Frauen in der IT in Deutschland.
Tim R. Schleicher
Gründer und CEO
One Thousand
Tim ist Gründer und CEO von One Thousand. Mit seinem 30-köpfigen Team verfolgt er ein ambitioniertes Ziel: 1.000 echte KI-Durchbrüche, die Antworten auf zentrale Herausforderungen wie sinkende Produktivität, Nachhaltigkeit und Europas Innovationsdefizite liefern. Seit zehn Jahren bewegt sich Tim in der KI-Welt – mit Projekten für DAX-Konzerne, mittelständische Hidden Champions, öffentliche Institutionen oder NGOs.
Randolf Jessl
CEO & Senior Advisor 
Auctority GmbH
Randolf Jessl berät, coacht und begleitet Menschen und Organisationen an der Schnittstelle von Führung, Kommunikation und Change. Mit Professor Dr. Thomas Wilhelm hat er 2023 das Buch „Shared Leadership. Zu mehr Engagement und besseren Ergebnissen dank geteilter Führung“ veröffentlicht.
Dr. Philipp Hölzle
Gründer, Partner & Geschäftsführer
meHRsalz GmbH & Co. KGaA
Philipp Hölzle ist Gründungspartner der HR Digitalberatung meHRsalz und parallel als Director bei Kienbaum tätig und verantwortet dort die HR-IT-Themen. Zudem ist er Vorsitzender des Aufsichtsrates der aestimamus Management Beratung. Zuvor war er Geschäftsführer des Personaldienstleisters Peras (Atruvia Konzern), Gründer und Partner der Management Beratung HRpepper, Partner bei Kienbaum, Teamleiter beim debis Systemhaus und Personal-Controller bei der Mercedes-Benz AG. Philipp Hölzle ist promovierter Diplom-Wirtschaftsingenieur und auch heute noch im wissenschaftlichen Umfeld tätig, z. B. als Lehrbeauftragter an der Universität Stuttgart für das Thema Personalmanagement.
Dr. Juergen Erbeldinger
Gründer & CEO
ESCRIBA AG
Dr. Juergen Erbeldinger ist Vordenker, Visionär und (Mit-)Gründer vieler erfolgreicher Unternehmen, die zur ESCRIBA Group gehören. Er setzt auf die Kombination aus Technologie, Kundenerlebnis und der Umsetzung regulatorischer Anforderungen. 
Alexandra Sieron
Head of Marketing
ESCRIBA AG
Mit rund 20 Jahren Erfahrung im Marketing und davon mehr als die Hälfte im Software-Bereich kreiert Alexandra Sieron gemeinsam mit ihrem Team visuelle und kommunikative Erlebnisse für ESCRIBA. Ihre Leidenschaft für gutes Design und Kommunikation finden hier perfekt zueinander. Alexandra lebt mit Mann und Kind in Berlin und findet auf kulinarischen Reisen durch die Stadt neue Inspiration.

Wir treffen uns im Telegraphenamt Berlin

Monbijoustr. 11 // 10117 Berlin

Agenda // 8. Oktober

Ankunft, Networking und Snacks
Snacks, Suppe
12:00 - 12:15 Uhr
Kutscherhof
No (Click) Future - die stille Gefahr für die Gesellschaft wie wir sie kennen!
Dr. Juergen Erbeldinger
13:00 - 13:45 Uhr
Kutscherhof
Pause mit Snacks, Suppe
14:00 - 14:45 Uhr
Kutscherhof
HR von jetzt bis in die Zukunft - was kommt, was bleibt, was geht?
Christian Völkl
Management-Beratung für nachhaltige Unternehmensführung
15:15 - 16:00 Uhr
Kutscherhof
Pause
16:15 - 17:00 Uhr
Kutcherhof
Führung teilen – und noch dazu mit KI? Einführung in Shared Leadership
Randolf Jessl
Auctority GmbH
17:30 - 18:00 Uhr
Kutscherhof
Diskussionsrunde: Was bedeuten die Entwicklungen für mich im Unternehmenskontext
alle Teilnehmenden
18:30 - 18:50 Uhr
Kutscherhof
Pause / Refresh
ab 20:00
Root Restaurant im Telegraphenamt
10:00 - 12:00 Uhr
Telegraphenamt
Begrüßung und Eröffnung
12:15 - 13:00 Uhr
Kutscherhof
Changing Perspectives: Neue Denkweisen mit KI
Karl Krainer
Gedankenfabrik
13:45 - 14:00 Uhr
HR at the Tipping Point
Kai Anderson
Mercer
14:45 - 15:15 Uhr
Kutscherhof
KI-Panel: Stellen wir die richtigen Fragen? Worauf sich Gesellschaft, Unternehmen und Politik heute vorbereiten müssen
Prof. Dr. Susan Hennersdorf
Dr. Juergen Erbeldinger
Kai Anderson
Karl Krainer
Dr. Philipp Hoelzle
16:00 - 16:15 Uhr
Strategieperspektiven: Wie nicht nur KI die Unternehmensführung verändert
Prof. Dr. Hans-Erich Müller
Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR)
17:00 - 17:30 Uhr
Kutscherhof
Emotionale Intelligenz das Asset im KI-Zeitalter? Warum wir kritische Köpfe, offene Herzen und starkes Rückgrat für Businesserfolg brauchen.
Dr. Yana Heussen
Wise Impact Lab
18:00 - 18:30 Uhr
Kutscherhof
Geht nicht, gibt's nicht - Embrace the Challenge
Laura Ludwig
18:50 - 20:00 Uhr
Abendessen und Networking Dinner-Rede

 9. Oktober

Ankunft
9:00 - 9:15 Uhr
Kutscherhof
T.B.A.
Kai Jacob
LDA Legal Data Analytics
9:45 - 10:15 Uhr
Kutscherhof
KI in Aktion: Einblick in den Motorenraum. Anwendungen, Learnings & nächste Schritte
Susanne Schmutzler
PwC
10:45- 11:00 Uhr
„Mitarbeitende weg, Wissen weg?“ - Wie KI im Wissensmanagement unterstützen kann
Gabriele Riedmann de Trinidad
platform3l
11:30 - 12:00 Uhr
Kutscherhof
Innovation – Frauen schaffen Zukunft – Energiebranche im Umbruch – Innovative Lösungen brauchen die richtigen Köpfe
Anke Brinkmann
12:30 - 13:00 Uhr
Kutscherhof
Mittagessen
14:00 - 17:00 Uhr
Postsaal
Wrap-up & Closing
Dr. Juergen Erbeldinger
8:30 - 9:00 Uhr
Telegrphenamt
Begrüßung, Rückblick und Ausblick
Alexandra Sieron
9:15 - 9:45 Uhr
Kutscherhof
Konsequente HR-Transformation bei den SWM: Der Masterplan
Oliver Plank
Stadtwerke München
10:15 - 10:45 Uhr
Kutscherhof
Pause
11:00 - 11:30 Uhr
Kutscherhof
Die hybride Belegschaft: Wie Workday AI die Arbeitswelt neu erfindet
Dr. Florian Zeller-Lanzl
Workday
12:00 - 12:30 Uhr
Kutscherhof
PICO goes HR: Wenn der Chatbot zum digitalen Personalassistenten wird
Max Fuchs,
Würth IT
13:00- 14:00 Uhr
KI Workshop: Code Your Own AI – KI verstehen, indem man sie selbst baut
One Thousand
17:00 - 17:30 Uhr
Kutscherhof

Unsere Hotelempfehlungen

Hotel TELEGRAPHENAMT
Monbijoustr. 11
10117 Berlin

Direkt am Veranstaltungsort

Hotel ZOE by AMANO
Große Präsidentenstraße 6-7
10178 Berlin

6 Gehminuten zum Telegraphenamt

Hotel AMO by AMANO
Friedrichstraße 113
10117 Berlin

9 Gehminuten zum Telegraphenamt

Hotel  AMANO
Auguststraße 43
10119 Berlin

12 Gehminuten zum Telegraphenamt

Hotel MANI by AMANO
Torstraße 136
10119 Berlin

13 Gehminuten zum Telegraphenamt

Hotel Dietrich Bonhoeffer
Haus Ziegelstraße 30
10117 Berlin

4 Gehminuten zum Telegraphenamt

Hotel 38
Oranienburger Straße 38
10117 Berlin

4 Gehminuten zum Telegraphenamt

Monbijou Hotel
Monbijouplatz 1
10178 Berlin

4 Gehminuten zum Telegraphenamt

Hotel Neuer Fritz
Friedrichstraße 105
10117 Berlin

7 Gehminuten zum Telegraphenamt

Anmeldung zur Connect27

Zwei Tage KI‑Impulse und Praxis‑Workshops – zum Komplettpreis von 599,00 €

*Im Falle einer Stornierung fallen 100 % der Gebühren an. Eine Erstattung ist nicht möglich.

Impressionen der letzten ESCRIBA Connect

Wer mehr zu den Themen der ESCRIBA Connect27 erfahren möchte, kann sich gern per E-Mail an uns wenden.

Alexandra Sieron

Head of Marketing