Agiles Projektmanagement für Juristen: Scrum vs. Kanban – ein Vergleich Das Ziel von agilen Methoden im Projektmanagement Mit der Frage, inwiefern sich agile Methoden für
Das Konsortium „DIKE – Digitales Ökosystem Recht“ unter der Leitung des Liquid Legal Institutes und mit Unterstützung der ESCRIBA AG zählt zu den 16 Gewinnerskizzen
Am 15. und 16. Juni waren wir Teil der StrategieTage 2021 in Bensberg powered by business factors. Die StrategieTage bieten individuelle Kongressprogramme mit themenfokussierten und
No- und Low-Coding (NLC) revolutioniert die Software-Welt. NLC hat das Potenzial nicht nur die B2B-Softwareindusitre, sondern langfristig alle Software-Bereiche grundlegend zu verändern und damit der
Dr. Juergen Erbeldinger informiert im Interview mit dem Legal Tech Verzeichnis über Möglichkeiten der Digitalisierung aus Fachabteilungen heraus mit der ESCRIBA No-/Low-Coding Plattform. Die ESCRIBA
Option: Long Term Support Release Mit der 1.8 bieten wir zum ersten Mal die Option eines Long-Term Support Release. Long-Term Support (LTS) bedeutet, dass wir
Inwiefern eignen sich agile Methoden für die juristische Arbeit und welche Chancen eröffnen sie? Scrum für Rechtsexperten Lassen sich agile Methoden auch in Kanzleien und
Welche Bedeutung hat einer der wichtigsten IT-Trends für juristische Berufe? Das große Thema Legal Tech, also die Digitalisierung der juristischen Praxis, hat die Arbeitswelt von
Wir bemühen uns um eine geschlechtergerechte Sprache und gendern auf unserer Website mit Doppelpunkt. Sobald die Lesbarkeit leidet, verwenden wir die männliche Form, die alle Menschen miteinbezieht. Mehr erfahren
Nach dem Absenden Ihrer Kontaktdaten erhalten Sie den Link zum kostenfreien Download für die Studie
Nach dem Absenden Ihrer Kontaktdaten erhalten Sie den Link zum kostenfreien Download für das Executive Briefing:
Nach dem Absenden Ihrer Kontaktdaten erhalten Sie den Link zum kostenfreien Download für die Studie